





In dieser Sammlung finden sich sechs weitere druckgraphische Arbeiten aus den eineinhalb Jahrzehnten zwischen 1975 und 1988, die zwar nicht wie die Blätter von Oiseaux und Le Jour de l’Âme zu thematisch gebundenen Serien gehören, doch gleichfalls um wenige Motive und Motivreihen kreisen und wegen der Vergleichbarkeit ihrer Sujets hier zusammen gezeigt werden. Zum Motivbestand der vorliegenden Werke gehören neben dem weiblichen Akt, der das bestimmende Thema dieser Arbeiten bildet, vor allem Auge und Vogel, deren vielschichtige, historisch reich entwickelte Symbolik nicht zuletzt in der surrealistischen Tradition der 1920er und 1930er Jahre lebendig gewesen ist, von der die vorliegenden Arbeiten wichtige Inspirationen empfangen haben. Zugleich können die gezeigten Blätter aber auch als literarische und typographische Experimente verstanden werden, deren Reiz in der inhaltlichen wie formalen Korrespondenz von Bild und Text liegt.
The present part of the exhibition shows a number of print graphics produced from 1975 to 1988. Although the graphics should not be understood as a distinct series in the sense of Oiseaux and Le Jour de l’Âme, they are assembled here for the similarity of their motifs. Beyond the female nude, which can be easily determined as the very subject of the works concerned, the human eye and the bird are the most important motifs to be found in this collection. Their rich and complex symbolism in the history of art arose from an old pictorial tradition and gained special interest at least among the surrealists of the 1920s and 1930s. In the present works, the artist refers to the latter tradition. And besides, Haberer’s works might also be seen as literary and typographic experiments, whose charm derives from the subtle correspondence of image and text.